Neuer Erwachsenenroman 2022

Neuer Erwachsenenroman 2022

In meinem Interview zum Lied der Wölfe mit der lieben Olga Tsitiridou vom DTV-Verlag habe ich u.a. darüber geplaudert, worum es in meinem neuen Roman, der nächstes Jahr erscheint, gehen wird.
Das Setting ist diesmal Südspanien. Eingebettet in das malerische Flair Andalusiens, wo Orient und Okzident so märchenhaft aufeinandertreffen, erwarten euch die spannende Welt der Archäologie, ein geheimnisvoller Goldschatz, kriminelle Machenschaften und mafiöse Verstrickungen. Stolz und Vorurteile leiten meine Figuren wie bei Jane Austen, aber diesmal mit anderen Vorzeichen. Meine Hauptfigur ist eine toughe junge Frau in einem männerdominierten Gewerbe, die zwischen zwei attraktiven Männern steht und sich entscheiden muss: 
Zwischen Passion und Gewinnstreben, zwischen Wahrheit und Lüge.
Ich liebe die Spannungen zwischen meinen sehr unterschiedlichen Figuren und die Wortduelle, die daraus entstehen. 
„Das Schöne ist der Glanz des Wahren“, sagte Augustinus einst und so müssen sich meine Figuren ziemlich abmühen, bis sie hinter rein äußerlichem Glanz und Schönheit in einem undurchsichtigen Geflecht aus Lügen und falschen Motiven die Wahrheit freilegen und erkennen, wo das Schöne liegt, für das es sich im Leben zu kämpfen lohnt.

 

Wenn Sie die Links benutzen, den Beitrag kommentieren oder abonnieren möchten, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.

  570 Aufrufe
  0 Kommentare
570 Aufrufe
0 Kommentare

"Das Lied der Wölfe" ist Buchtipp bei WDR Kultur

"Das Lied der Wölfe" ist Buchtipp bei WDR Kultur

Eine sehr schöne Buchbesprechung zu "Das Lied der Wölfe" wurde bei WDR Kultur veröffentlicht und ich freue mich riesig darüber.

Den Podcast zur Sendung findet ihr hier: https://www1.wdr.de/kultur/buecher/buchtipp-das-lied-der-woelfe-100.html 

Und es gibt noch etwas zu feiern:  "Das Lied der Wölfe" ist in die zweite Auflage gekommen! 

Wenn Sie die Links benutzen, den Beitrag kommentieren oder abonnieren möchten, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.

  725 Aufrufe
  0 Kommentare
725 Aufrufe
0 Kommentare

Gewinnspiel zum Lied der Wölfe

Gewinnspiel zum Lied der Wölfe
 
  1188 Aufrufe
  0 Kommentare
1188 Aufrufe
0 Kommentare

Interview mit dem dtv-Verlag zu "Das Lied der Wölfe" und meinem Schreiballtag

Interview mit dem dtv-Verlag zu "Das Lied der Wölfe" und meinem Schreiballtag

Was macht eine starke Beziehung, die den Widernissen des Alltags und den Lasten der Vergangenheit trotzt, aus? Wie gehen Familien mit Schicksalsschlägen um? Und welche faszinierenden Eigenschaften machen den Wolf aus? All diese und andere Fragen stellte sich Rena Fischer beim Schreiben ihres neuen Romans ›Das Lied der Wölfe‹ – Willkommen in ihrer Schreibwerkstatt!

Wie sieht Ihr Schreiballtag aus? 
Eine Schreibroutine einzuhalten, ist gar nicht so einfach. Meistens sieht der Tag jedoch so aus: Nach dem Morgenspaziergang mit meiner Berner Sennenhündin Kira im Wald, wenn der Kopf erst einmal frisch durchgepustet ist, setze ich mich an den Schreibtisch und lese das durch, was ich am Vortag geschrieben habe. Das hilft mir einerseits, wieder in die Handlung einzutauchen und andererseits kann ich so erste grobe Überarbeitungen vornehmen. Danach schreibe ich weiter bis ca. 16 Uhr. Der weitere Nachmittag ist dann ausgefüllt mit Recherchearbeit, Social Media, etc. Manchmal schreibe ich nach dem Abendessen bis spät in die Nacht. Ich liebe die Stimmung, wenn im Haus Ruhe eingekehrt ist, Kira neben mir unter dem Schreibtisch liegt und leise vor sich hin schnauft und die Dunkelheit uns wie ein schützender Mantel umfängt. Kein Postbote, kein Telefon wird mich jetzt stören. Die besonderen Blüten meiner Texte erblühen meist in diesen Nachtstunden. 

Haben Sie dabei feste Rituale? 
Die Kaffeetasse und das Wasserglas dürfen auf meinem Schreibtisch nicht fehlen. Ich arbeite am liebsten in der Stille. In Cafés oder in der S-Bahn zu schreiben, könnte ich mir nicht vorstellen. Dort beobachte ich lieber andere Menschen und sammle Inspirationen. Manchmal lasse ich mich aber auch von Musik während des Schreibens inspirieren. Jedoch immer nur von Instrumentalmusik, denn gesungene Worte würden mich zu sehr vom eigenen Text ablenken. 

Arbeiten Sie mit einem Notizheft, einer Pinnwand o.Ä.?
Vorneweg: Ich liebe schön gestaltete Notizbücher und habe eine große Sammlung davon. Eines meiner Highlights ist ein Notizbuch aus schwarzem Schieferstein von König Artus‘ Tintagel Castle. Aber ich benutze sie nur für private Aufzeichnungen. Ein Romanprojekt würde zu viele Notizbücher füllen, deshalb arbeite ich hier viel lieber digital. Ich muss meine eigenen Ideen zu Figuren, dem Setting, Gegenständen oder Gebäuden durch zahlreiche Fotos und Textrecherchen ergänzen. Außerdem lege ich Mindmaps zu den Figuren an, um die Beziehungen untereinander und die Konflikte besser auf einen Blick darzustellen. Auf dem Computer kann ich sie dann beliebig hin und her verschieben, Neues ergänzen, anderes streichen, das geht auf dem Blatt Papier nicht so gut. Auch den Plotverlauf mit Höhe- und Wendepunkten skizziere ich mit dem Programm vorneweg. Wenn mir unterwegs Ideen kommen, spreche ich sie in die Notizen-App meines Handys, die mit dem Laptop synchronisiert ist. Auf diese Weise habe ich alles immer griffbereit und muss auf Reisen nur den Laptop mitnehmen. Mein Schreibprogramm verfügt auch über eine digitale Pinnwand, auf der ich einzelne farbige Notizzettel abheften kann. Das ist für schnelle Ideen, die ich festhalten will, sehr hilfreich.

Was wollten Sie als Kind werden?
In der Grundschule wollte ich Tierärztin werden. 

Weiterlesen
  884 Aufrufe
  0 Kommentare
884 Aufrufe
0 Kommentare

Interview mit den Wortfinderinnen

Die Wortfinderinnen haben mich interviewt:

Drei Fragen an Rena Fischer

Das Lied der Wölfe

 

Die Autorin Rena Fischer arbeitete nach ihrem BWL-Studium einige Jahre in Irland und Spanien, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Auf Reisen kommen ihr immer die besten Schreibideen für ihre Jugendbücher und Romane. 

Die leidenschaftliche Liebe zu den unendlichen Weiten der schottischen Highlands hat sie zu ihrem aktuellen Roman »Das Lied der Wölfe« inspiriert und sie zu den Writing Sassenachs geführt, was den Wortfinderinnen in die Hände gespielt hat, denn wir wollten ihr schon länger unsere drei Fragen stellen.

 

Drei Fragen

 
Was bedeuten dir das Schreiben und die Literatur?
 

Rena: Lesen ist schon in frühester Kindheit meine große Leidenschaft gewesen. Später habe ich mich mit verschiedenen Literaturepochen und -stilen auseinandergesetzt und bin nach wie vor fasziniert von der Vielfalt der sprachlichen Möglichkeiten, davon, wie man mit Worten Bilder malen kann und wie Fiktion beim Lesenden kurzzeitig zu Realität werden kann, man echte Emotionen durchlebt, obwohl man sich der  Nicht-Realität des Gelesenen doch bewusst ist. Das einmal selbst bei anderen Menschen zu erreichen, selbst zum Schreibenden zu werden, ist für mich ein lang gehegter Traum.

Angefangen habe ich mit dem Schreiben etwa mit elf Jahren. Damals waren diese chinesischen Tagebücher mit Seideneinband und Illustrationen wie Drachen, Segelboote, etc. in Mode. Ich habe sie mit eigenen Geschichten, Erlebnissen oder Fanfiction gefüllt. Später brachte ich Kurzgeschichten, Anekdoten und Reiseabenteuer zu Papier.

Weiterlesen
  660 Aufrufe
  0 Kommentare
660 Aufrufe
0 Kommentare

Buchpremiere zu "Das Lied der Wölfe"

Am 20. Mai feierten Ramona vom Blog Kielfeder , der dtv_verlag und ich die Buchpremiere zu »Das Lied der Wölfe«.

Hier im Video erzähle ich ein bisschen was über mein Buch, über mich selbst und über die Recherche zu meiner Geschichte. Eine kurze Lesung aus »Das Lied der Wölfe« erwartet euch ebenfalls. Viel Spaß in Schottland!

 

#renafischer #dtvVerlag #DasLiedDerWölfe #Bookstagram #Buchempfehlung #Bücherliebe #Schottland #Bookstagramgermany #Lesenmachtglücklich #Lesenistliebe #CurrentlyReading #Büchersüchtig #Sehnsuchtsort #ScottishHighlands #starkefrauen #WasFürFrauen #romance #booktalk #Buchpremiere #Wölfe #Liebesgeschichte #Schottlandliebe #Roman #FemaleEmpowerment

Weiterlesen
  665 Aufrufe
  0 Kommentare
665 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://renafischer.com/


Copyright © 2015-2020 by Rena Fischer