Schönheit und Body Shaming

Bodyshaming

Verfolgt man die aktuellen Diskussionen zum Thema Body Shaming stellt sich für uns AutorInnen die Frage, wie wir mit der Darstellung von körperlicher Schönheit bei der Figurentwicklung umgehen.
Müssen wir uns überhaupt Gedanken darum machen? Wollen unsere LeserInnen nicht wie in den alten Märchen und Legenden unerreichbar schöne Menschen vorgesetzt bekommen, um dem Alltag zu entfliehen? Lassen sich Bücher mit vermeintlich „hässlichen“ Helden überhaupt verkaufen?
Einfach lassen sich diese Fragen sicher nicht beantworten. Ich habe mir im Folgenden ausschließlich Gedanken zur Darstellung der äußerlich sichtbaren Merkmale von Figuren insbesondere in Jugendbüchern gemacht, nicht jedoch über deren inneren Charakter. Darauf möchte ich in einem meiner nächsten Blogartikel eingehen.

Weiterlesen
  2237 Aufrufe
  0 Kommentare
2237 Aufrufe
0 Kommentare

Schreibnacht-Gedanken: erlebte Rede

SChreibnachtgedanken1

Jedem von uns ist die Unterscheidung zwischen direkter und indirekter Rede geläufig. Schon in der Grundschule lernen wir, wie man
„Musst du jetzt schon gehen?“
in
Sie fragte sich, ob er jetzt schon gehen müsse.
umwandelt.
Soweit so gut. Wirklich faszinierend finde ich allerdings das Stilmittel der „erlebten Rede“, bei der man im Extremfall durch das Einfügen eines einzigen Adverbiales oder Adjektivs als Erzähler in seine Figur schlüpft.

Weiterlesen
  3394 Aufrufe
  0 Kommentare
3394 Aufrufe
0 Kommentare

Du musst doch nur fabulieren: Vorurteile gegenüber der Phantastik

Schreibtisch

Es ist immer wieder witzig, welchen Vorurteilen man begegnet, wenn man sich als Autor:in im Bereich der Phantastik bewegt. 
Sätze wie

"Du musst doch nur fabulieren. Autor:innen, die sich beim Erzählen in der Realität bewegen, müssen viel mehr recherchieren."

oder 
"Das ist dann aber keine besonders hochwertige Literatur."

prägen überwiegend das Bild, das viele sich von Phantastikautor:innen machen.

Weiterlesen
  2990 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
2990 Aufrufe
0 Kommentare

Teeweisheiten: Entspanntes Schreiben und Kreativität

Teeweisheiten 

„Ein entspannter Geist ist kreativ“, sagt der Yogi-Teemeister.

Tolle Idee, denke ich, also erst einmal entspannen, dann umso kreativer und effizienter schreiben.
Doch was ist eigentlich Entspannung?
„Ein Zustand körperlicher und geistiger Gelöstheit“, klärt mich das DTV-Lexikon auf.
Meine typische Schreibhaltung am Rechner ist leider alles andere als gelöst. Um ehrlich zu sein, lümmle ich ziemlich gebeugt über der Tastatur, habe das rückenschonende Sitzkeilkissen bereits nach einmaliger Anwendung vor Wochen in die Ecke gepfeffert und beschlossen, dass meine Wirbelsäule robust ist, dafür schreit der Schreibarm gerade wieder ziemlich laut „Aua“, weil ich aus alter Gewohnheit auf die Diktiersoftware verzichtet habe. Der Diktierdrache muss schließlich auch mal entspannen.
Geistig hänge ich in einer Szene fest, in der meine Hauptfigur eine wichtige Entscheidung treffen muss, die natürlich im Exposé schon feststeht, ich sollte sie also mal schubsen, dass sie auch in die gewünschte Richtung wandert. Sie ist aber genauso stur wie ich und wehrt sich ziemlich heftig, dummerweise mit stichhaltigen Einwänden. Das bringt mich selbst zum Zweifeln, um nicht zu sagen „Verzweifeln“ und das Exposé …, ach wer hält sich heute schon noch an Exposés?
Also erst einmal ab auf die Couch.

Weiterlesen
  2087 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
2087 Aufrufe
0 Kommentare

Be the reason someone smiles today

Be the reason someone smiles today

Es gibt Dutzend Dinge, die mir am Autorenleben gefallen. Ganz oben auf der Liste steht, anderen ein Lächeln zu entlocken.

Die Vorstellung, mit meinen Geschichten, andere Menschen zu bewegen, sie lachen, mitfiebern oder auch über die „böse“ Autorin schimpfen zu lassen, finde ich einfach faszinierend.
Besonders weil ich mich selbst so gerne von anderen Autoren in fremde Welten entführen lasse. Deswegen bin ich auch kein Gegner der sozialen Medien, weil man durch sie so wahnsinnig schnell Feedback erhält. Klar sind die sozialen Medien Segen und Fluch zugleich, weil man sicher mehr schreiben könnte in der Zeit, die man auf Instagram, Pinterest oder Facebook verbringt. Und jeder muss für sich selbst entscheiden, wieviel Zeit er diesen Plattformen täglich widmet. Aber ich mag den direkten Kontakt mit meinen Lesern einfach wahnsinnig gerne. Scheut euch also nicht, mich auch mal anzuschreiben, wenn euch eine Frage auf dem Herzen liegt.

 

Dieses Wochenende werde ich das Feedback, das ich von meinen Testlesern zu meinem Thrillerprojekt erhalten habe, einarbeiten. Da hat sich beispielsweise doch glatt der Tintenfisch in der Küche hinterher bei Tisch in den Thunfisch verwandelt. Schande über mein nachlässiges Autorenhaupt, das sich bei der Showdown-Szene wohl mehr auf die Dialoge als auf die Speisefolge konzentriert hat.

Bei uns ist es immer noch stürmisch. Die Gartenstühle sind über Nacht lebendig geworden und zum Grill gewandert, ich werde sie gleich nachher wieder einsammeln.  
Genießt euer Wochenende!

Weiterlesen
  1562 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1562 Aufrufe
0 Kommentare

Schreibideen

Schreibideen

 

Bunte Tupfen im ergrauenden Laub. 

Wenn Kira länger zurück bleibt und dann über den dichten Laubteppich zu mir läuft, klingt es, als ob eine Schar Orks hinter mir her ist .
Auf Spaziergängen nehme ich oft Ideen, die mir zu meinen Projekten kommen, als Sprachmemo auf.
In meinem Thrillerprojekt ist es gerade Frühling und die Sommerszenen werde ich im Winter schreiben.
Man muss sich als Autor seine Welt in imaginären Flaschen einfangen und sie passend zu den Szenen entkorken. Statt feuchtem Laub und Erde rieche ich frisch gemähtes Gras, Flieder und Maiglöckchen.
Ein stetes Summen von Insekten dringt an mein Ohr, Sonnenstrahlen wärmen meine Wangen. Nur Kira springt genauso frech in den Bach am Ende unseres Wegs wie im Sommer und im Herbst.
Ich hoffe, er friert im Winter zu. Das Gesicht möchte ich sehen! 
#fall #walkinginthewoods #dogs #autorenleben #writing #schreiben #memoriesinabottle #buch #bücher #Lesen #Autor #Fall #Herbst

Wenn Sie diesen Link benutzen, den Beitrag kommentieren oder abonnieren möchten, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.

 

Weiterlesen
  1733 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1733 Aufrufe
0 Kommentare

Copyright © 2015-2020 by Rena Fischer