Was Autoren so alles tun...

Es ist immer wieder amüsant, welche Vorurteile mit dem Autorenberuf verknüpft werden. Ich gebe hier mal einige, erst kürzlich gehörte, zum Besten:

1. Autoren verarbeiten die eigene Familie und Freunde bzw. Bekannte in ihren Werken

An alle, die mich kennen:
Ähnlichkeiten mit euch sind weder zufällig noch unbeabsichtigt. Wie sonst soll ich mich für eure kruden Eigenheiten rächen?
Mal im Ernst – welcher Autor verfügt schon wie Thomas Mann über eine illustre Verwandtschaftssippe, die sich in einen Roman einflechten lässt, ohne gähnende Langeweile beim Leser auszulösen? Bezogen auf meine Romane kann ich alle beruhigen:
Meine Mutter ist nicht paranoid, mein Vater kein Einzelkämpfer und bedauerlicherweise muss mein Mann mangels elementarkinetischer Fähigkeiten das Kaminfeuer weiterhin mit dem Feuerzeug entfachen. Meine paranormalen Gaben lassen ebenfalls zu wünschen übrig, sieht man davon ab, dass diverse Stifte schon mal aerodynamische Kräfte über meinem Schreibtisch entwickeln, besonders wenn die ein- oder andere Szene so überhaupt nicht aufs Papier will.
Und abgesehen von diversen schlaflosen Nächten bei Vollmond (oh Gott, in mir schlummert doch hoffentlich kein Werwolf, gerade jetzt, wo alle Welt tönt, Vampire und Werwölfe seien nicht mehr gefragt), konnte ich keine abnormen Eigenschaften feststellen.

2. Kinder- und Jugendbuchautoren belauschen ihren Nachwuchs und deren Freunde, um Stoff für ihren Roman zu bekommen

Weiterlesen
  2478 Aufrufe
  0 Kommentare
2478 Aufrufe
0 Kommentare

Von Schreibblockaden und verdreckten Fußballschuhen...

Laut Wikipedia ist eine Schreibblockade ein psychisches Phänomen, bei dessen Auftreten die Autoren dauerhaft oder vorübergehend nicht in der Lage sind zu schreiben. Neurologen würden dafür eine Fehlfunktion des Hirnlappens verantwortlich machen. Okay, ich denke, das schreit nach Diskussionsbedarf. Dauerhafte Schreibschwierigkeiten hatte ich zum Glück noch nicht. Wie steht es aber mit diesen lästigen, vorübergehenden ach-lass-mich-doch-erst-mal-einen-Kaffee-holen-Anwandlungen?

Weiterlesen
  2634 Aufrufe
  0 Kommentare
2634 Aufrufe
0 Kommentare

Mit Emz und Aidan im Winterwald...

AidanEmz

Nicht immer ist der Schreibtisch der beste Ort, um Ideen für das Schreiben zu entwickeln. Häufig denke ich mir neue Handlungsstränge bei meinen Spaziergängen im Wald mit unserem Hund aus. Ich setze Kopfhörer auf, lasse meine Lieblingssongs laufen und wandere abseits der großen Wege durchs Dickicht. Sei es die Musik, die Natur oder der Sauerstoffkick, vielleicht sogar die Kombination aus allen Dreien, jedenfalls ist meine Geschichte nach diesen Spaziergängen meist um einige Szenen reicher.

Weiterlesen
  2093 Aufrufe
  0 Kommentare
2093 Aufrufe
0 Kommentare

Link Tree Rena Fischer

Abstimmen bei Lovelybooks zum Leserpreis für "Das Lied der Wölfe"

Link zum Buchtipp des WDR

Link zum Interview mit Olga Tsitiridou von dtv

DTV Blogartikel 26 Zeichen: Zu Besuch bei Rena Fischer

Leseprobe "Das Lied der Wölfe"

 

 

HOME

BLOG

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

FACEBOOK

INSTAGRAM

NEWSLETTER

IMPRESSUM 



Link Tree Rena Fischer Kopie

 

 

Weiterlesen
  1214 Aufrufe
  0 Kommentare
1214 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://renafischer.com/


Copyright © 2015-2020 by Rena Fischer