Blog

Willkommen auf meinem Blog! Hier nehme ich euch mit hinter die Kulissen. Ich verrate euch mehr darüber, was mein Leben als Autorin ausmacht. Außerdem gebe ich Einblicke in die Entstehung meiner Bücher und in das, was mich sonst beschäftigt.

Tropes – wiederkehrende Muster, Motive oder Themen in der Literatur

Bedeutung und Herkunft Das englische Wort „Trope“ begegnet uns heute in der Popkultur überall – in Serien, Filmen, Spielen und auch in der Literatur. „Welche Tropes sind in Ihrem Roman?“ werden Autor*innen immer häufiger gefragt. Aber was sind eigentlich „Tropes“? Das Wort „Tropus“ stammt ursprünglich aus der Rhetorik und beschreibt

Weiterlesen »

Umgang mit Niederlagen

„Erfolg ist, von einem Fehlschlag zum nächsten zu gehen, ohne die Begeisterung zu verlieren.“ Klingt gut, wie Churchill das formuliert, aber ganz so einfach ist das nicht immer, oder?  Ich versuche trotzdem, mich daran zu halten. Diese Dinge helfen mir dabei: Wusstet ihr, dass Walt Disney mit „Bambi“ 1942 770.000

Weiterlesen »

Schreibexperimente

Jedes neue Schreibprojekt ist für mich ein Experiment. So wie auch Literatur keine Konstante ist, sondern ständig in Bewegung. Schriftsteller vor hundert Jahren haben völlig anders geschrieben als wir heute. Und auch wir sammeln mit jedem neuen Buch Erfahrung, die ins nächste Projekt fließt, in dem wir sofort wieder Neues

Weiterlesen »

Alleinstellungsmerkmale und das lebendige Chaos in uns

Was macht meine Schreibweise besonders?  Alleinstellungsmerkmal ist das Thema heute am Autorensonntag auf Instagram und das bringt mich ganz schön ins Schwitzen. Zum einen, weil die Frage gar nicht so leicht zu beantworten ist. Zum anderen, weil ihr der Nimbus „Ich bin einzigartig“ anhaftet. Von „Ich bin jemand, der schreibt“

Weiterlesen »
Nach oben scrollen